Die Bezahlung, wenn man für Geld strickt, ist allgemein sehr gering, ebenso wenn man Selbstgestricktes verkauft: Der Lohn, umgerechnet auf die Stunde ist lächerlich. Gesetzt den Fall, man würde für das Stricken anständig bezahlt werden - würdest Du dann Deinen Beruf wechseln und professionelle Auftragsstrickerin werden? Falls nein, warum nicht?
Herzlichen Dank an Jinx für die heutige Frage!
Wollschaf
Ändern würde ich meinen Beruf nicht, aber das ewige Suchen nach Nebenjobs während des Studiums wäre weggefallen. Ich habe lange, lange studiert, das Ende ist greifbar nahe, die Doktorarbeit bald fertig, jetzt würde ich nichts mehr ändern!
Dienstag, Oktober 13, 2009
Montag, Oktober 12, 2009
Baktus
Nachdem in den verschiedenen Blogs immer wieder ein Baktus nach dem anderen auftauchte, hat mich dieses Virus auch erwischt.
Aus der ungeliebten Baumwoll - Sockenwolle, die so unelastisch ist, daß ich die gestrickte erste Socke nur qualvoll über die Ferse ziehen konnte, entstand der erste Baktus mit dem schönen Namen:
Ich war eine Socke - Baktus

Heißgeliebt und oft getragen, leider habe ich ihn beim letzten Waschen sehr stark gedehnt (aus dem nassen Wäschehaufen gezogen), daß er nicht mehr so ganz in Form ist.
Das Baktus - Stricken hat mir gefallen und in meinem Wolllager lauerte noch so ein Knäuel, das für Socken unbrauchbar war. Opal Hundertwasser "Singender Dampfer in Ultramarin" hat mir als Socke auf den verschiedenen Bildern nicht gefallen.
Als Baktus finde ich ihn unschlagbar. Er liegt nach seiner ersten Wäsche gerade zum Trocknen ausgebreitet.
Hundertwasser - Baktus
Aus der ungeliebten Baumwoll - Sockenwolle, die so unelastisch ist, daß ich die gestrickte erste Socke nur qualvoll über die Ferse ziehen konnte, entstand der erste Baktus mit dem schönen Namen:
Ich war eine Socke - Baktus
Heißgeliebt und oft getragen, leider habe ich ihn beim letzten Waschen sehr stark gedehnt (aus dem nassen Wäschehaufen gezogen), daß er nicht mehr so ganz in Form ist.
Das Baktus - Stricken hat mir gefallen und in meinem Wolllager lauerte noch so ein Knäuel, das für Socken unbrauchbar war. Opal Hundertwasser "Singender Dampfer in Ultramarin" hat mir als Socke auf den verschiedenen Bildern nicht gefallen.
Als Baktus finde ich ihn unschlagbar. Er liegt nach seiner ersten Wäsche gerade zum Trocknen ausgebreitet.
Hundertwasser - Baktus
Freitag, Oktober 09, 2009
Ohne Kamera...
... ist bloggen langweilig!
Deswegen hab ich in der letzten Zeit zwar gestrickt, aber nicht gebloggt.
Gestern war eine Freundin so nett und hat mit mir eine Fototour gemacht.
In kleinen Dosen zeige ich Euch, was in der letzten Zeit bei mir entstanden ist.
Der Sockenwollchrysopolis wurde Ende Mai 2009 fertig und ruht seitdem gewaschen, gespannt und vorsichtig zusammengerollt im Kasten und wartet auf kühlere Tage.

Er hat gigantische Ausmaße angenommen.
Den roten Secret of Chrysopolis habe ich wie angekündigt aufgetrennt, was der Wolle absolut nicht geschadet hat. Ich war sehr überrascht!
Aus einem Teil der Wolle ist ein wunderschönes Dreiecktuch entstanden, der Percy.

Gestrickt habe ich nicht alleine, sondern in Begleitung von ein paar anderen Mädels aus dem Wollewelt - Forum. Überraschenderweise bin ich diesmal nicht hinterhergehinkt, sondern war sogar ziemlich schnell fertig. 3 weitere Bilder zu diesem Tuch habe ich bei ravelry eingestellt.
Deswegen hab ich in der letzten Zeit zwar gestrickt, aber nicht gebloggt.
Gestern war eine Freundin so nett und hat mit mir eine Fototour gemacht.
In kleinen Dosen zeige ich Euch, was in der letzten Zeit bei mir entstanden ist.
Der Sockenwollchrysopolis wurde Ende Mai 2009 fertig und ruht seitdem gewaschen, gespannt und vorsichtig zusammengerollt im Kasten und wartet auf kühlere Tage.

Er hat gigantische Ausmaße angenommen.
Den roten Secret of Chrysopolis habe ich wie angekündigt aufgetrennt, was der Wolle absolut nicht geschadet hat. Ich war sehr überrascht!
Aus einem Teil der Wolle ist ein wunderschönes Dreiecktuch entstanden, der Percy.
Gestrickt habe ich nicht alleine, sondern in Begleitung von ein paar anderen Mädels aus dem Wollewelt - Forum. Überraschenderweise bin ich diesmal nicht hinterhergehinkt, sondern war sogar ziemlich schnell fertig. 3 weitere Bilder zu diesem Tuch habe ich bei ravelry eingestellt.
Labels:
Ravelry,
Secret of Chrysopolis,
stricken,
Tuch
Sonntag, August 23, 2009
Der kreative Chaot...
Der kreative Chaot
Am heimischen Schreibtisch und im Büro sind Sie ein echter Kopfarbeiter. Denn Sie wissen genau: Die Telefonrechnungen sind in der Mitte des zweiten Stapels von rechts, die Bankbelege haben Sie noch letzten Monat in der grünen Kiste gesichtet. Und tatsächlich geht Ihr System fast immer auf. Wenn nicht, dann hört man Sie allerdings lange suchen und fluchen.
Nie wurde ich besser beschrieben... ;-)
Gefunden habe ich den Test bei Birgit
Donnerstag, Mai 07, 2009
Pink
Beim Projekt "Farbe bekennen" ist heute Pink dran.
Ich darf eine Blüte meines Hibiskus zeigen. Die Pflanze sieht ziemlich mickerig aus, blüht aber seit über einem Jahr fast durchgehend.
Sie war ein Geschenk an mich selbst für eine ganz furchtbare Prüfung, die ich bestanden habe.
Ich darf eine Blüte meines Hibiskus zeigen. Die Pflanze sieht ziemlich mickerig aus, blüht aber seit über einem Jahr fast durchgehend.
Sie war ein Geschenk an mich selbst für eine ganz furchtbare Prüfung, die ich bestanden habe.

Mittwoch, Mai 06, 2009
Rosa
Zum Thema "rosa" fällt mir im Frühling vor allem eines ein: Zierkirsche
Dieses Bild ist nicht neu, ich habe es letztes Jahr aufgenommen und in meinem "Pippilottas Paradies" - Blog veröffentlicht.
Gerade rechtzeitig, denn diesen Winter wurde der Baum so brutal beschnitten, daß nur einzelne Stellen ausgetrieben haben.
Dieses Bild ist nicht neu, ich habe es letztes Jahr aufgenommen und in meinem "Pippilottas Paradies" - Blog veröffentlicht.
Gerade rechtzeitig, denn diesen Winter wurde der Baum so brutal beschnitten, daß nur einzelne Stellen ausgetrieben haben.

Rot und Dunkelrot...
Sonntag, Mai 03, 2009
Samstag, Mai 02, 2009
Donnerstag, April 30, 2009
Farbe bekennen
Gesehen bei Katty, der Sache nachgegangen, einen Ursprung gefunden und sofort angemeldet...
Ich möchte hier doch eine Wiederbelebung starten und den Adventkranz weit nach unten schieben. Jetzt muß ich nur noch meine Camera suchen, hoffen, daß sie noch funktioniert und dranbleiben, an den Farben.
23 Tage lang gibt es hier (so habe ich mir zumindest vorgenommen) Bilder zu den jeweils vorgegebenen Farben.
Ich möchte hier doch eine Wiederbelebung starten und den Adventkranz weit nach unten schieben. Jetzt muß ich nur noch meine Camera suchen, hoffen, daß sie noch funktioniert und dranbleiben, an den Farben.
23 Tage lang gibt es hier (so habe ich mir zumindest vorgenommen) Bilder zu den jeweils vorgegebenen Farben.
Montag, April 27, 2009
Frühling und der zugehörige Frühjahrsputz
Ich kann es nicht mehr sehen, dieses Adventkranzbild.
Klar war er schön, wunderschön, wie ich finde.
Aber es ist doch Frühling, Pippilotta!
Ich habe aber einfach nichts zu bieten, nichts Neues, außer die Nachricht, daß es im Studium gigantisch vorangegangen ist in letzter Zeit. Schön für mich, aber das macht dieses Blog nicht bunter.
Frühjahrsputz - hab ich beschlossen. Und zwar bei den Stricksachen.
Aufgetrennt wird:
- die Baumwolljacke in dunkelblau (war ja klar...)
- der rote Secret of Chrysopolis aus der Wolle, die man nicht auftrennen kann (ich mach es natürlich trotzdem - wenn es bei allen anderen nicht funktioniert, kann es bei mir doch trotzdem gehen, oder?)
- die Nutkin - Socken (passen absolut nicht und zwar auf KEINEN Fuß - so einen blöden Fuß kann keiner haben, wie ich das gestrickt habe)
- die Sockenwollrestedecke (was wollte ich jemals damit anfangen???)
Soviel also zum Frühling.
Amen.
Klar war er schön, wunderschön, wie ich finde.
Aber es ist doch Frühling, Pippilotta!
Ich habe aber einfach nichts zu bieten, nichts Neues, außer die Nachricht, daß es im Studium gigantisch vorangegangen ist in letzter Zeit. Schön für mich, aber das macht dieses Blog nicht bunter.
Frühjahrsputz - hab ich beschlossen. Und zwar bei den Stricksachen.
Aufgetrennt wird:
- die Baumwolljacke in dunkelblau (war ja klar...)
- der rote Secret of Chrysopolis aus der Wolle, die man nicht auftrennen kann (ich mach es natürlich trotzdem - wenn es bei allen anderen nicht funktioniert, kann es bei mir doch trotzdem gehen, oder?)
- die Nutkin - Socken (passen absolut nicht und zwar auf KEINEN Fuß - so einen blöden Fuß kann keiner haben, wie ich das gestrickt habe)
- die Sockenwollrestedecke (was wollte ich jemals damit anfangen???)
Soviel also zum Frühling.
Amen.
Labels:
Frühling,
Jacke,
Secret of Chrysopolis,
Socken,
stricken
Abonnieren
Posts (Atom)